![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|
Verleihung10. Mai 2015, Deutsches Theater Göttingen, 11 Uhr Redner : Rolf-Georg Köhler, Oberbürgermeister Georg Schramm, ELCH-Preisträger 2014 Michael Rappe, Sparkasse Göttingen Thomas Gsella, Dichter und Autor, Laudatio Preisverleihung Rudi Hurzlmeier, ELCH-Preisträger 2015 Hauck & Bauer, Marcus Weimer (Rattelschneck), Rudi Hurzlmeier Künstler sprechen über irgendwas Moderation: Lars Wätzold, Comedy Company Karten für die Preisverleihung (zum Preis von 11, 14, 17, 20 € mit ggf. nachzuweisender Sozialermäßigung von 3 €) werden aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr erstmals verlost. Dazu ist der Kartenwunsch (pro Person max. 2 Karten, gewünschte Preiskategorie) unter Angabe des Namens und der Kontaktdaten ab dem 16. März bis zum 2. April 2015 per Mail an elch@goettingen.de oder telefonisch unter Tel. 0551 / 400-2486 mitzuteilen. Die Kartenvergabe erfolgt nach der Verlosung ab dem 20. April 2015 an der Kasse des Deutschen Theaters Göttingen. |
![]() |