![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|
Verleihung20. März 2016, Deutsches Theater Göttingen, 11 Uhr Redner : Rolf-Georg Köhler, Oberbürgermeister Hans Zippert, Sprecher der Jury, Grusswort Rudi Hurzlmeier, ELCH-Preisträger 2015 Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering, Laudatio Preisverleihung Max Goldt, ELCH-Preisträger 2016 Moderation: Lars Wätzold Karten für die Preisverleihung (zum Preis von 11, 14, 17, 20 € mit ggf. nachzuweisender Sozialermäßigung von 3 €) werden aufgrund der großen Nachfrage auch in diesem Jahr verlost. Dazu ist der Kartenwunsch (pro Person max. 2 Karten, gewünschte Preiskategorie) unter Angabe des Namens und der Kontaktdaten ab dem 8. bis zum 19. Februar 2016 per Mail an elch@goettingen.de oder telefonisch unter Tel. 0551 / 400-2486 mitzuteilen. Die Kartenvergabe erfolgt nach der Verlosung ab dem 1. - 14. März 2016 an der Kasse des Deutschen Theaters Göttingen. Mit freundlicher Unterstützung des Göttinger Tageblatts, der VGH Göttingen & Orfeo
|
![]() |