Home Der Göttinger ELCH
Ausgezeichete Elche:
1997 Chlodwig Poth
1999 Robert Gernhardt
2000 Gerhard Polt
2001 Harry Rowohlt
2002 Marie Marcks
2003 F.W. Bernstein
2004 Emil Steinberger
2005 Otto Waalkes
2006 Hans Traxler
2007 Ernst Kahl
2008 Biermösl Blosn
2009 Helge Schneider
2010 Olli Dittrich
2011 Josef Hader
2012 Franziska Becker
2013 Michael Sowa
2014 Georg Schramm
2015 Rudi Hurzlmeier
2016 Max Goldt
2017 Gerhard Gläck
2018 Pit Knorr und Wiglaf Droste
2019 Gerhard Haderer
2021 Maren Kroymann
2022 Eugen Egner
2023 Rainald Grebe
News
Geschichte
Oheim Lichtenberg
Rudeltreffen
Rudeltreffen II
Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Button für "Very Important Persons"
Button für "Relative Important Persons"

Links rund um den Göttinger ELCH
(...und anderes Getier...)

Die ELCHE

Viel zu früh verstarb der "Erst-Elch" Chlodwig Poth im Sommer 2004. Die Erinnerung an ihn und sein großes Werk halten gleich drei Seiten wach : www.chlodwigpoth.de und www.webhassblatt.de informieren über den Künstler und bieten die Möglichkeit des Kaufs von Graphik, www.pothfuerdiewelt.de berichtet u.a. über die Aktivitäten seiner wunderbaren Frau Anna und hält die neusten Termine von Ausstellungen, Lesungen etc. bereit.

Tausende von Seiten beschäftigen sich inzwischen mit den vielfältigen Arbeiten von Robert Gernhardt, dem primus inter pares der Neuen Frankfurter Schule. Kurz und bündig kann man sich über die Lebensdaten bei wikipedia und bei www.tomprodukt.de Auskunft geben lassen; für den wahren Fan ist Lutz Hagestedts Seite (www.hagestedt.de) unverzichtbar !

Unser Mann vom Schliersee : Gerhard Polt - unterhält in typischem Understatement nur eine "höchst inoffizielle Website" zusammen mit seinen Freunden von den Biermösl Blosn. Nochmal zum Mitschreiben : www.biermoesl-blosn.de. Inhaltsangaben zu seinen bekanntesten TV-Auftritten finden sich bei www.polt.net, und dazu gibt's "schöne Fotos". Ein wenig handfeste Infos und Kaufmöglichkeiten hält german.imdb.com/name/nm0689866/ bereit.

Der Mann mit der unverwechselbaren Stimme und der beeindruckenden Haartracht schreibt, liest und übersetzt dermassen viel, dass für eine eigene Website einfach keine Zeit bleibt. Dabei wäre es sicher ein Genuss, Harry Rowohlt auch in his own words erleben zu können.... Nach den Kurzinfos z.B. bei www.tomprodukt.de kann man sich aber auf vielen anderen Seiten höchstlich amüsieren, z.B. bei den Interviews auf www.silverserver.co.at oder www.zeit.de/2005/13/Harry_Rowohlt.
Den Unentwegten bleibt auch immer noch www.lindenstrasse.de.

Die große alte Dame der deutschsprachigen Karikatur, unsere ELCHIN Marie Marcks, schätzt die Zurückgezogenheit in ihrem Heidelberger Häuschen. Einige grundlegende Informationen zu ihr finden sich bei www.wikipedia.de. Spezielle Anfragen an Frau Marcks leiten wir gern weiter !

Eine volle Wagenladung Satire serviert F.W. Bernstein auf der naheliegend betitelten Seite www.fw-bernstein.de. Statt schnöder Lebensdaten-Aufzählung lässt der Meister Freunde und Kollegen von Gerhard Henschel bis Wiglaf Droste etwas über sich erzählen; dazu gibt's einen spannende Link-Sammlung (ELCHE !) und natürlich Bilder, Bilder, Bilder...

Emil Steinberger - den Schweizer Kabarettisten trifft man unter www.emil.ch, kurz und bündig, wie es seine Art ist, dabei natürlich gewohnt freundlich und liebenswert ! Emils bezaubernde Frau Niccel Steinberger, eine der wenigen deutschsprachigen Gelontologinnen (Lachtrainerin !), verrät unter www.ichbinfroehlich.ch mehr über ihren Beruf; außerdem erfährt man dort auch per Klick, wie sich "Niccel" korrekt ausspricht... Beider gesammelte Werke werden über www.edition-e.ch vertrieben.

Um seine Seite zu durchstöbern, sollte man sich schon mindestens einen halben Tag Zeit nehmen : Otto Waalkes ist auch im Net ein Entertainer, bei dem auch die jüngeren Fans nicht zu kurz kommen. Bei www.ottifant.de gibt es für die Ergrauteren unter uns ebenfalls allerhand zu entdecken, wie z.B. die Verbindung zu "Dat Otto Huus" in Emden. Wer allerdings pure Information zu Leben und Werk sucht, ist einmal mehr bei www.wikipedia.de bestens aufgehoben !

Hans Traxler, ELCH des Jahres 2006, verfügt auch noch nicht über eine eigene Website - wozu auch, gibt es dergleichen im Net doch reichlichst ! Wir empfehlen einmal mehr den verlässlichen Lutz Hagestedt (www.hagestedt.de) und die Seiten von Traxlers Verlagen, wie z.B. Reclam, Insel, Hanser und Zweitausendeins.

Ähnliches gilt nach wie vor für Ernst Kahl - was ein echter handschaffender Künstler ist, für den sind Computer neumodisches Teufelswerk, und so soll das auch bleiben. Der wahrhaft Suchende wird indes finden - und natürlich reichlich, im Net gleich um die Ecke!

Die Gebrüder Well (aka Biermösl Blosn) erreicht man hingegen (wie oben schon beschrieben) über www.biermoesl-blosn.de, und das derart umfangreich, dass kaum Wünsche offen bleiben. Brave Bayern, gute Elche !

Die ELCH-Macher

Das Elch-Jury-Mitglied WP Fahrenberg betreibt seit 1979 eine kleine Ausstellungsmacherei in Göttingen; auf der Seite www.ausstellungsbuero.de bietet er neben einigem Bildmaterial von ELCHEN auch Wanderausstellungen z.B. von Robert Gernhardt und Chlodwig Poth an.

Hilmar Beck war bis Juni 2022 hauptberuflich Leiter des Fachbereiches Kultur der Stadt Göttingen, und somit gemeinsam mit seinem großartigen Team (stellvertretend seien hier Achim Richter und Annegret Henne genannt) nicht nur für diverse Elchereien, sondern auch für wesentliche Teile des kulturellen Lebens der "Stadt, die Wissen schafft" (Eigenwerbung) verantwortlich. Im Juli 2022 hat Inken Kautter die Leitung des Fachbereiches Kultur übernommen. Angemessen zu bewundern ist dies unter www.goettingen.de/kultur/.

Gleich zwei Mitglieder der ELCH-Jury entstammen dem Dunstkreis der CARICATURA, und verursachen jede Menge Unfug rund um deutschsprachige Satire. Achim Frenz leitet die Frankfurter Dependance im dortigen Historischen Museum, Martin Sonntag residiert in der wunderschönen Kleinstadt Kassel (südlich von Göttingen im Wald gelegen). Ihre vielfältigen Aktivitäten sind auf der Doppelseite www.caricatura.de zu bewundern.

Dr. Peter Köhler schreibt so viel und so gut an derart zahlreichen Stellen, dass sich eine Internet-Präsenz für ihn nicht wirklich lohnt. Aber bei Wikipedia ist er natürlich vertreten, mit zusätzlichen Links.

Dies gilt auch für Hans Zippert; wer eine seiner köstlichen Kolumnen verpasst hat, kann diese aber immer hier nachlesen.

Richtig Zeit braucht man, um sich über die spannenden "Hobbys" von Antje Kunstmann zu informieren... Was sich überaus lohnt! Dazu klickt man dann einfach hier: www.kunstmann.de.

Reinhard Schröder, kunstsinniger Juwelier und nebenbei Extrem-Bergsteiger, ist alljährlich zuständig für die berühmte ELCH-Brosche. Dementsprechend ungewöhnlich ist auch das Preziosen-Angebot seines Geschäfts ORFEO in der Theaterstraße 17 in der Göttinger Innenstadt.

Der Urahn

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) war ein Genie - und Aphoristiker, Physiker, Aufklärer, Frauenverehrer, Erfinder --- ein Multitalent, der auch als Urvater und Oheim deutschsprachiger Satire gilt. Damit, wenn man dies so ausdrücken darf, der allererste ELCH, auf den man sich in Göttingen bei jeder Gelegenheit gern beruft... Sein Andenken bewahrt gar hochwohllöblich die ehrwürdige Lichtenberg-Gesellschaft (www.lichtenberg-gesellschaft.de); wahre ELCH-Adepten sollten dort Mitglied sein, vorher aber sich den Genuss gönnen, Lichtenbergs bis heute hochaktuelle und brillant-witzige Schriften neu zu lesen !

Befreundete ELCH-Seiten...

www.elchkurier.de - Eine intelligente, satirische "Webzeitung" mit vielen Bezügen insbesondere zur Neuen Frankfurter Schule und der Beilage "Die rasende Elchpost", obendrein verbandelt mit dem nicht minder spannenden www.elchverleih.de ...

www.elchkiosk.de - Liebevoll ausgestattete Seite eines "bekennenden Elchfans"...

www.swr3.de/fun/elchmuseum/ - Selbstverständlich der erklärte Lieblingssender der Göttinger ELCH-Jury....

www.beyers-nordseite.de - Die Homepage der Familie Beyer, besonders geeignet für alle Skandinavien-Fans...

www.nordenwind.de - "Marens Elch-Seite" ist eine Fundgrube - von zoologischen Fakten bis hin zu skandinavischer Metal-Musik...

home.wtal.de/moosemaniacs/ - Herrlich verrückte Angelegenheit, incl. Elch-Spielen wie "Moozles" und "Moosemory"...

www.mitglied.lycos.de/Elchfrau/ - Erfreut u.a. mit zahlreichen "Elch-e-cards" für fast jede Gelegenheit...

www.animierte-tiere.de/Elche/elchhome1.htm - Die Seniorin Sigrid Naujok aus Berlin bastelt zahlloses Elchgetier in Java und Flash zum kostenlosen Download - liebenswert...

www.DerElchShop.de - Onlinehandel mit fast allem, was der gestandene Elch-Fan so braucht oder verschenken will...

www.elchhausen.de - Elchfrau Elke mit einer phantastischen Seite rund ums Tier und alles andere...

www.gvdkunst.de - Der Göttinger Verlag der Kunst ist ein neues Haus, gegründet von einem guten alten Bekannten : dem Graphik- und Scan-Genie Gert Schwab. Aus seinem vielfältigen Programm stechen besonders einige sehr schöne Publikationen zu Lichtenberg hervor!

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.